Event-Driven Architecture: Ein Paradigma für skalierbare Systeme

Event-Driven Architecture: Ein Paradigma für skalierbare Systeme
Die Event-Driven Architecture (EDA) ist ein Architekturprinzip, das in der modernen Softwareentwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Durch die Fokussierung auf Ereignisse als zentrale Komponenten ermöglicht EDA die Entwicklung von Systemen, die nicht nur skalierbar, sondern auch besonders anpassungsfähig an dynamische Geschäftsanforderungen sind.
Was ist Event-Driven Architecture?
Event-Driven Architecture ist ein Design-Paradigma, das darauf basiert, dass Komponenten eines Systems auf Ereignisse (Events) reagieren, statt durch vordefinierte Abläufe gesteuert zu werden. In einer EDA werden Aktionen als Reaktion auf eingehende Signale oder Daten ausgelöst, was eine lose Kopplung und eine hohe Flexibilität der Systemkomponenten ermöglicht.
